Zurück

WLAN-Anrufe mit Reise-eSIMs: Wird das unterstützt?

Es hängt eigentlich von Ihrem primären Netzbetreiber ab.

Traditionelle Telefongespräche entwickeln sich weiter und eine der führenden Technologien ist das WiFi-Calling. Mit dieser Funktion können Benutzer Anrufe über ein WiFi-Netzwerk tätigen und empfangen, was zahlreiche Vorteile in Bezug auf Komfort, Anrufqualität und Abdeckung bietet. Wie der Name schon sagt, unterstützt das WiFi-Calling Sprachanrufe und Textnachrichten über ein WiFi-Netzwerk und nicht über ein Mobilfunknetz. Wenn Sie auf Reisen sind, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie mit einer reinen Daten-eSIM für Reisen WiFi-Anrufe tätigen können und ob Roaming-Gebühren anfallen.

pexels-andrea-piacquadio-879143.jpg

Was ist WiFi Calling?

WiFi Calling ist eine Funktion, mit der Sie Sprachanrufe über eine lokale WiFi-Verbindung statt über ein Mobilfunknetz tätigen oder empfangen können. Das bedeutet, dass Sie, solange Sie Zugriff auf eine WiFi-Verbindung haben, auch in Gebieten mit schwachem oder keinem Mobilfunksignal telefonieren können.

Mit WiFi Calling können Sie eine Verbindung zu jeder beliebigen Mobil- oder Festnetznummer herstellen, unabhängig davon, ob Ihr Gesprächspartner WiFi Calling oder Mobilfunk nutzt.

Was benötige ich, um WiFi-Calling zu nutzen?

Um WiFi Calling nutzen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein.

  1. Ihr Telefontarif muss Anrufe über WLAN unterstützen.
  2. Ihr Telefon muss über WiFi-Anruffunktionen verfügen,UndIhr Telekommunikationsanbieter muss für Ihr Gerätemodell WLAN-Anrufe unterstützen.
  3. Sie benötigen eine WLAN-Verbindung. In manchen Fällen wird WLAN-Anruf nur auf einemlokalWiFi-Netzwerk; während andere Anbieter WiFi-Anrufe über jedes WiFi-Netzwerk unterstützen.

Kann ich im Ausland WLAN-Anrufe nutzen?

Die Unterstützung für WiFi-Anrufe hängt in erster Linie von Ihrem Anbieter ab. Die meisten Anbieter unterstützen WiFi-Anrufe im Ausland nicht, aber es gibt einige Anbieter, die dies tatsächlich tun. Es wird empfohlen, dass Sie bei Ihrem Anbieter nachfragen, ob WiFi-Anrufe im Ausland unterstützt werden.

Die Abrechnung für WLAN-Anrufe hängt auch von den Bedingungen Ihres Telefontarifs ab. Prüfen Sie daher unbedingt, was in Ihrem Tarif enthalten ist.

Wenn Sie beispielsweise aus Kanada kommen undRogers,

  • Anrufe/Nachrichten an kanadische Nummern wird von der Gesprächs- und Nachrichtenbegrenzung in Ihrem Mobilfunktarif abgezogen. Es fallen keine Gebühren für Ferngespräche an. Wenn Sie die monatlichen Begrenzungen Ihres Tarifs überschreiten, fallen Überschreitungsgebühren und/oder die aktuellen Pay-Per-Use-Tarife für Mobilfunk an.
  • Anrufe/Nachrichten an nicht-kanadische Nummern Die Abrechnung erfolgt gemäß den Preisen Ihres Mobilfunktarifs bzw. den aktuellen Pay-Per-Use-Tarifen.

Das bedeutet, dass Ihnen bei WLAN-Anrufen zu einer kanadischen Nummer innerhalb der in Ihrem Tarif enthaltenen Limits keine Kosten für internationale Anrufe berechnet werden; für Anrufe zu einer nicht-kanadischen Nummer fallen jedoch zusätzliche Kosten an.

Kann ich mit einer Nomad-Reise-eSIM WLAN-Anrufe tätigen?

Die Reise-eSIMs von Nomad sind meist nur für Daten gedacht, Siekönnen keine Anrufe zu/von einer Nomad eSIM tätigen.

Wenn Sie sich jedoch fragen, ob Sie einen WiFi-Anruf auf Ihrer Hauptleitung tätigen können, während Sie eine Nomad eSIM im Ausland verwenden, lautet die kurze Antwort, dass es grundsätzlichhängt von Ihrem Heimatnetzbetreiber ab. Wenn Ihr Mobilfunkanbieter Ihnen erlaubt, WLAN-Anrufe im Ausland zu tätigen, dann können Sie das technisch gesehen; und wenn Ihr Mobilfunkanbieter es nicht erlaubt, dann können Sie das nicht!

Richten Sie Ihr Gerät für WLAN-Anrufe im Ausland ein, um versehentliche Roaming-Gebühren zu vermeiden

Wenn Ihr Mobilfunkanbieter WLAN-Anrufe im Ausland unterstützt, können Sie WLAN-Anrufe auch mit einer reinen Daten-eSIM von Nomad nutzen. Es gibt jedoch einige Dinge, die Sie konfigurieren sollten, um zu verhindern, dass bei der Nutzung von WLAN-Anrufen versehentlich Roaming-Gebühren anfallen.

  • Gehen Sie zu Ihren Telefoneinstellungen und ändern Sie Ihre Netzwerkauswahl von automatisch auf manuell. Wählen Sie Ihr primäres Netzwerk manuell aus oder wählen Sie am Zielort ein Netzwerk aus, für das Sie keinen Empfang haben.
  • Stellen Sie sicher, dass Roaming für Ihre Hauptleitung deaktiviert ist. Überprüfen Sie, ob die Option „Datenroaming“ für Ihre Hauptleitung in Ihren Telefoneinstellungen deaktiviert ist. Beachten Sie jedoch, dass das bloße Aktivieren von Datenroaming nicht ausreicht, da dadurch nur Datenroaming blockiert wird, nicht jedoch Anrufe und Nachrichten. (Siehe Schritt 1)
  • Überprüfen Sie Ihre Geräteeinstellungen und aktivieren Sie die Option für WLAN-Anrufe.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Reise-eSIM als die SIM-Karte ausgewählt haben, von der Sie Daten verwenden werden. Erlauben Sie nur das Umschalten der mobilen Datenauf deiner Reise-eSIM.

Diese Schritte stellen sicher, dass Ihr Telefon nicht mit einem ausländischen Netzwerk verbunden wird, Sie aber trotzdem Daten von Ihrer Reise-eSIM über „Mobilfunkdatenumschaltung“ nutzen können. Auf diese Weise können Sie weiterhin WLAN-Anrufe über Ihre Hauptleitung tätigen (je nach Unterstützung durch Ihren Mobilfunkanbieter).

Beachten Sie auch die Einschränkungen und Abrechnungsstruktur Ihres Mobilfunkanbieters für WLAN-Anrufe! Um das Beispiel von Rogers aus dem vorherigen Abschnitt zu verwenden: Wenn Sie in Japan sind und einen WLAN-Anruf an eine lokale japanische Nummer tätigen, werden Ihnen trotzdem Ferngespräche in Rechnung gestellt. Ein Rückruf an eine kanadische Nummer verbraucht jedoch Sendezeit, die von den Grenzen Ihres Telefontarifs abhängt.