Die besten Tagesausflüge ab Paris
Von königlichen Palästen bis zu charmanten Küstenstädten
Zusammenfassung
- 1. Schloss Versailles
- 2. Giverny (Claude Monets Haus und Gärten)
- 3. Mont-Saint-Michel
- 4. Loiretal
- 5. Reims (Region Champagne)
- 6. Disneyland Paris
- 7. Schloss Fontainebleau
- 8. Schloss Chantilly
- 9. Épernay (Champagnerhauptstadt der Welt)
- 10. Rouen (die historische Hauptstadt der Normandie)
- 11. Honfleur (Die charmante Hafenstadt der Normandie)
- 12. Étretat (dramatische Klippen und Küstenschönheit)
- 13. Deauville (Die französische Riviera des Nordens)
- 14. Straßburg (eine Mischung aus französischer und deutscher Kultur)
- 15. Colmar (Eine Märchenstadt im Elsass)
- 16. Lyon (Frankreichs gastronomische Hauptstadt)
- 17. L'Isle-Adam
- 18. Le Touquet-Paris-Plage
- 19. La Rochelle
- 20. L'Abbaye des Vaux-de-Cernay
- 21. Monets Landschaften in La Creuse
- Ihr Pariser Kurzurlaub erwartet Sie

Entfliehen Sie für einen Tag dem Pariser Trubel und entdecken Sie die vielfältige Schönheit der Stadt der Lichter. Von königlichen Palästen bis hin zu charmanten Küstenstädten bieten diese Tagesausflüge Einblicke in die reiche Geschichte, Kultur und Natur Frankreichs. Begeben Sie sich auf ein Abenteuer jenseits von Paris und schaffen Sie unvergessliche Erinnerungen.
1. Schloss Versailles
- Entfernung von Paris: Ungefähr 17 Kilometer (10,5 Meilen) südwestlich.
- Reisezeit von Paris: Etwa 30–45 Minuten mit dem RER C-Zug vom Zentrum von Paris zum Bahnhof Versailles Château Rive Gauche.
Versailles begann als bescheidenes Jagdschloss, doch unter Ludwig XIV. entwickelte es sich zu einem Symbol französischer Macht. Bis zur Revolution von 1789 diente es sowohl als königliche Residenz als auch als Regierungssitz. Der Palast ist ein Paradebeispiel barocker Opulenz und ein fantastisches Ziel für einen Tagesausflug von Paris aus.
Zu den Highlights zählt der Spiegelsaal, in dem das Licht über 357 Spiegel tanzt und die üppigen Gärten reflektiert. Die State Apartments präsentieren königlichen Luxus mit Wandteppichen und Kunstwerken. Die weitläufigen Gärten im klassischen französischen Stil bestechen durch geometrische Muster und prächtige Brunnen. Die Trianon-Paläste bieten Einblicke in das Privatleben der Könige. Viele halten diesen Ort für einen der schönsten Tagesausflüge von Paris aus, insbesondere Geschichtsinteressierte.
Besucherinformationen zum Schloss Versailles:
- Öffnungszeiten: Der Palast ist in der Regel von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:30 Uhr geöffnet; montags geschlossen. Die Gärten sind täglich geöffnet.
- Gastronomie: Mehrere Restaurants und Cafés vor Ort bieten Speisemöglichkeiten von zwanglos bis gehoben.
- Zugänglichkeit: Der Palast und die Gärten haben sich bemüht, Besuchern mit eingeschränkter Mobilität entgegenzukommen, einige Bereiche können jedoch schwierig zu begehen sein.
Eintrittspreis für das Schloss Versailles:
- Palastticket: 19,50 € (inkl. Zugang zum Palast).
- Reisepassticket: 27 € (beinhaltet den Zugang zum Palast, zum Trianon-Anwesen und den Gärten).
Notiz: An Tagen mit musikalischen Springbrunnenshows oder musikalischen Gärten kann für den Zugang zum Garten eine zusätzliche Gebühr anfallen.
Warum Versailles besuchen: Versailles lockt mit Geschichten über französische Könige und barocke Kunst. Seine Säle zeugen von Geschichte, während seine Gärten klassische Eleganz verkörpern. Begeben Sie sich auf eine Reise durch Opulenz und Pracht.
Reisetipps für Schloss Versailles:
- Frühes Eintreffen ist entscheidend: Kommen Sie vor der Öffnung um 9:00 Uhr, um den Menschenmassen zuvorzukommen.
- Sichere Online-Tickets: Umgehen Sie die Warteschlangen an den Ticketschaltern, indem Sie Ihre Pässe im Voraus kaufen.
- Bereichern Sie Ihren Besuch mit einem Führer: Entdecken Sie verborgene Geschichten und erhalten Sie im Rahmen einer Führung Zugang zu exklusiven Bereichen.
- Gartenerkundung ist ein Muss: Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die weitläufigen Gärten. Der Eintritt ist kostenlos, außer an besonderen Veranstaltungstagen.
- Picknick oder Essen vor Ort: Genießen Sie eine entspannte Mahlzeit inmitten königlicher Umgebung, indem Sie entweder Ihr eigenes Essen mitbringen oder die Palastrestaurants besuchen.
2. Giverny (Claude Monets Haus und Gärten)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 75 Kilometer (47 Meilen) nordwestlich.
- Reisezeit von Paris: Etwa 45 Minuten mit dem Zug von Paris Saint-Lazare zum Bahnhof Vernon-Giverny, anschließend 10 Minuten mit dem Shuttlebus oder Taxi nach Giverny.
Giverny, ein charmantes Dorf in der Normandie, erlangte als Claude Monets Heimat Berühmtheit. Von 1883 bis zu seinem Tod ließ sich Monet von den Landschaften Givernys inspirieren. Das restaurierte Haus und die Gärten bieten Einblicke in seine künstlerische Welt und sind ein idealer Tagesausflug von Paris aus.
Monets Haus zeigt seine persönlichen Sammlungen, darunter japanische Drucke, die seinen künstlerischen Geschmack unterstreichen. Der Garten des Clos Normand strahlt mit Blumenbeeten und Obstbäumen vor Farben. Der Wassergarten mit seiner japanischen Brücke und den Seerosen inspirierte ihn direkt zu seiner berühmten Serie. Für alle, die einen einfachen Tagesausflug mit dem Zug von Paris aus suchen, ist Giverny eine gute Option.
Besucherinformationen für Giverny:
- Betriebssaison: Jedes Jahr vom 1. April bis 1. November geöffnet.
- Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 – 18:00 Uhr (letzter Einlass 17:30 Uhr).
- Beste Reisezeit: Im Frühling (April – Juni) und Frühherbst (September – Oktober) sind die Blumenpracht am prächtigsten und es herrscht weniger Menschenmassen.
Eintrittspreis für Giverny:
- Erwachsene: 11,00 €
- Kinder (7-17 Jahre): 7,00 €
- Kinder unter 7 Jahren: Frei Notiz: Für Studenten und Gruppen sind Ermäßigungen verfügbar.
Warum Giverny besuchen: Tauchen Sie in Monets Welt in Giverny ein. Spazieren Sie durch die Gärten, die seine ikonischen Werke inspirierten, und erkunden Sie sein Haus, ein erhaltenes Zeugnis seiner persönlichen Handschrift. Tauchen Sie ein in die Farben und Szenen, die seine Kunst prägten.
Reisetipps für Giverny:
- Buchen Sie im Voraus, um Warteschlangen zu umgehen: Angesichts der Beliebtheit sichern Sie sich Ihre Tickets online, um lange Wartezeiten zu vermeiden.
- Planen Sie Ihren Besuch so, dass Ruhe herrscht: Kommen Sie entweder früh oder spät am Tag, um ein ruhigeres Erlebnis zu haben.
- Bequemes Schuhwerk ist unerlässlich: Stellen Sie sich auf ausgedehnte Spaziergänge auf unebenen Gartenwegen ein.
- Schauen Sie sich die saisonalen Blüten an: Planen Sie Ihren Besuch außerhalb der Blütezeit, um die Gärten in ihrer schönsten Pracht zu erleben.
- Kombinieren Sie mit impressionistischer Kunst: Erweitern Sie Ihre künstlerische Reise mit einem Besuch des nahegelegenen Musée des Impressionnismes Giverny.
- Genießen Sie die lokale normannische Küche: Genießen Sie eine Mahlzeit in einem nahegelegenen Café oder Restaurant wie Les Nymphéas und erleben Sie den authentischen Geschmack der Region.


3. Mont-Saint-Michel
- Entfernung von Paris: Ungefähr 360 Kilometer (224 Meilen) westlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Bahn + Bus: Etwa 3,5 Stunden – Nehmen Sie einen Zug von Paris Montparnasse nach Rennes (2 Stunden), dann einen Anschlussbus zum Mont-Saint-Michel (1,5 Stunden).
- Auto: Je nach Verkehr etwa 4 Stunden.
- Führungen: Viele Veranstalter bieten Tagesausflüge ab Paris an, die Transport und Führungen beinhalten.
Mont-Saint-Michel, eine Gezeiteninsel in der Normandie, ist ein Natur- und Geschichtsspektakel. Gekrönt von einer mittelalterlichen Abtei, zieht diese UNESCO-Stätte Besucher aus aller Welt an. Der bei Flut überflutete Damm verstärkt den mystischen Charme der Insel. Für alle, die einen unvergesslichen Tagesausflug von Paris aus planen, ist Mont-Saint-Michel ein Muss, auch wenn die Anreise weit ist.
Die Abtei Mont-Saint-Michel bietet von ihrem felsigen Gipfel aus einen Panoramablick. Die Gezeitenwechsel der Insel sind dramatisch und verändern die umliegende Landschaft. Die mittelalterlichen Straßen des Dorfes sind voller Geschäfte und Restaurants. Die Stadtmauern bieten einen Einblick in die Verteidigungsanlagen der Insel. Obwohl dieser Ort als Tagesausflug von Paris aus mit dem Zug erreichbar ist, wird es ein langer Tag und möglicherweise besser, ihn mit Übernachtung zu unternehmen.
Besucherinformationen zum Mont-Saint-Michel:
- Öffnungszeiten: Die Abtei Mont-Saint-Michel ist täglich geöffnet.
- 1. April – 30. September: 9:30 – 18:00 Uhr
- 1. Oktober – 31. März: 9:30 – 17:00 Uhr
- Geschlossen am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.
- Beste Reisezeit: Am frühen Morgen oder späten Abend können Sie den Touristenmassen entgehen. Im Frühling und Herbst ist das Wetter angenehmer und es gibt weniger Besucher.
Eintrittspreis für Mont-Saint-Michel:
- Eingang zur Abtei: 11,00 € für Erwachsene.
- Freifür Besucher unter 18 Jahren und EU-Bürger im Alter von 18–25 Jahren. Notiz: Das Dorf und die umliegenden Gebiete können kostenlos erkundet werden.
Warum Sie den Mont-Saint-Michel besuchen sollten: Erleben Sie das mittelalterliche Wunder des Mont-Saint-Michel, der aus dem Meer emporragt. Spüren Sie den dramatischen Wechsel der Gezeiten und betreten Sie Straßen, die von Jahrhunderten der Geschichte zeugen. Erleben Sie einen Ort, an dem Natur und menschlicher Einfallsreichtum aufeinandertreffen.
Reisetipps für Mont-Saint-Michel:
- Konsultieren Sie den Gezeitenplan: Werden Sie Zeuge der dramatischen Gezeitenwechsel, indem Sie Ihren Besuch entsprechend planen.
- Festes Schuhwerk tragen: Navigieren Sie durch die Kopfsteinpflasterstraßen und über die Klostertreppen mit bequemem, stützendem Schuhwerk.
- Frühe oder späte Besuche empfohlen: Erleben Sie die Magie des Mont-Saint-Michel ohne Menschenmassen, indem Sie früh anreisen oder über Nacht bleiben.
- Packen Sie leicht für den Aufstieg: Steigen Sie bequem zur Abtei auf, indem Sie nur das Nötigste mitnehmen.
- Speisen Sie mit malerischer Aussicht: Gönnen Sie sich das berühmte Omelette de la Mère Poulard in einem lokalen Restaurant.
- Übernachtung zum Verzaubern: Verlängern Sie Ihren Besuch, um die friedliche Atmosphäre der Insel nach Einbruch der Dunkelheit zu erleben.
4. Loiretal
- Entfernung von Paris: Ungefähr 200 Kilometer (124 Meilen) südwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 1 Stunde von Paris Montparnasse oder Paris Austerlitz nach Tours, Blois oder Amboise.
- Auto: 2 – 2,5 Stunden, abhängig vom jeweiligen Ziel.
- Führungen: Viele Tagesausflüge von Paris beinhalten Transport und Besuche mehrerer Schlösser.
Das Loiretal, bekannt als der „Garten Frankreichs“, ist eine Region mit märchenhaften Schlössern und Weinbergen. Als UNESCO-Welterbe würdigt es Renaissance-Architektur und königliche Geschichte. Das Tal beherbergt Hunderte von Schlössern und bedeutende Weinanbaugebiete. Für Tagesausflüge ab Paris ist das Loiretal eine fantastische Wahl für alle, die Schlösser lieben.
Schloss Chambord besticht durch eine doppelläufige Treppe, die möglicherweise von da Vinci inspiriert wurde. Schloss Chenonceau überspannt den Fluss Cher und bietet romantische Ausblicke. Schloss Blois vereint vier Architekturstile. Schloss Amboise beherbergt da Vincis Grab. Die Weinberge des Tals bieten Weintouren und Weinproben an. Viele halten dies für einen der schönsten Tagesausflüge von Paris aus, besonders wenn man mit dem Auto die Region erkunden kann.
Besucherinformationen zum Loiretal:
- Beste Reisezeit: Im Frühling (April – Juni) und Frühherbst (September – Oktober) ist das Wetter am schönsten, es herrscht weniger Trubel und die Weinberge stehen in voller Blüte.
- Empfohlene Dauer: Bei einem Ganztagesausflug besuchen Sie 1–2 Schlösser, während Sie bei einem Wochenendausflug mehrere Schlösser besichtigen und Weinproben genießen können.
- Transport: Für den Besuch mehrerer Schlösser empfiehlt sich die Anmietung eines Autos oder eine Führung, da die öffentlichen Verkehrsmittel zwischen den Standorten nur begrenzt verkehren.
Eintrittspreis für das Loiretal:
- Schloss Chambord: 14,50 € für Erwachsene; kostenlos für unter 18-Jährige und EU-Bürger im Alter von 18 bis 25 Jahren.
- **Schloss Chenonceau: (( 15,00 € für Erwachsene; ermäßigte Preise für Kinder und Studenten.
- Schloss Amboise: 14,50 € für Erwachsene; kostenlos für Kinder unter 7 Jahren.
- Weinproben: Die Preise variieren je nach Weingut, liegen aber normalerweise zwischen 10 und 30 € pro Verkostung.
Warum Sie das Loiretal besuchen sollten: Das Loiretal lädt Sie ein, seine märchenhaften Schlösser zu erkunden und durch die üppigen Weinberge zu schlendern. Entdecken Sie das Erbe des französischen Königshauses und genießen Sie einige der besten Weine des Landes. Genießen Sie eine Landschaft, in der Geschichte und Schönheit miteinander verschmelzen.
Reisetipps für das Loiretal:
- Kartenvorverkauf: Sichern Sie sich online Tickets für beliebte Schlösser wie Chambord und Chenonceau, um Zeit zu sparen.
- Früher Start für maximale Erkundung: Beginnen Sie Ihren Tag früh, um mehrere Sehenswürdigkeiten effizient zu besuchen.
- Erwägen Sie einen Mietwagen: Da die öffentlichen Verkehrsmittel nur begrenzt verfügbar sind, können Sie bequem mit einem Mietwagen oder einer geführten Tour zwischen den Schlössern reisen.
- Genießen Sie lokale Spezialitäten: Probieren Sie den berühmten Ziegenkäse, Rillettes und Tarte Tatin der Region.
- Übernachtung zum Eintauchen: Bereichern Sie Ihr Loiretal-Erlebnis mit einem Aufenthalt in einem Schlosshotel oder einem Landgasthof.
5. Reims (Region Champagne)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 130 Kilometer (81 Meilen) nordöstlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 45 Minuten mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Paris Gare de l'Est nach Reims.
- Auto: 1,5 – 2 Stunden, je nach Verkehr.
- Führungen: Viele Tagesausflüge von Paris beinhalten Transport, Champagnerproben und geführte Besichtigungen.
Reims, die „Stadt der Könige“, ist eine Stadt des Champagners und der königlichen Krönungen. Französische Könige wurden hier jahrhundertelang in der Kathedrale Notre-Dame de Reims gekrönt. Die Stadt ist zudem das Herz der Champagne. Wenn Sie einen Tagesausflug von Paris aus suchen, der Geschichte und Feierlichkeiten verbindet, ist Reims die perfekte Wahl.
Die Kathedrale Notre-Dame de Reims ist ein gotisches Meisterwerk und UNESCO-Weltkulturerbe. Der angrenzende Palais de Tau war einst eine königliche Residenz. Champagnerhäuser wie Veuve Clicquot bieten Kellerführungen und Verkostungen an. Die Basilika Saint-Remi beherbergt eine königliche Grabstätte. Das Museum der Kapitulation erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs. Reims ist leicht erreichbar und zählt zu den beliebtesten Tagesausflügen von Paris aus.
Besucherinformationen für Reims:
- Beste Reisezeit: Im Frühling (April – Juni) und Herbst (September – Oktober) herrschen die besten Wetter- und Erntezeiterlebnisse.
- Empfohlene Dauer: Ein ganztägiger Ausflug reicht aus, um die Kathedrale zu besichtigen, Champagnerhäuser zu erkunden und ein feines Essen zu genießen.
- Fortbewegung vor Ort: Reims lässt sich gut zu Fuß erkunden, einige Champagnerhäuser liegen jedoch außerhalb des Stadtzentrums, daher sind Taxis oder im Voraus gebuchte Touren empfehlenswert.
Startgeld für Reims:
- Kathedrale Notre-Dame de Reims: Der Eintritt ist frei, Spenden sind jedoch erwünscht.
- Palast von Tau: 8,00 € pro Erwachsenem.
- Führungen und Verkostungen durch Champagnerhäuser: Die Preise variieren und liegen normalerweise zwischen 20 und 70 € pro Tour, je nach Haus und Anzahl der Verkostungen.
- Musée de la Reddition (Museum der Kapitulation des Zweiten Weltkriegs): 5,00 € pro Erwachsenem.
Warum Reims besuchen: Tauchen Sie in Reims in die königliche Geschichte ein und genießen Sie den weltberühmten Champagner. Entdecken Sie gotische Architekturwunder und erkunden Sie historische Keller. Erleben Sie eine Stadt, in der Könige gekrönt und Sekt hergestellt wurde.
Reisetipps für Reims (Champagne-Region):
- Champagner-Verkostungen rechtzeitig buchen: Reservieren Sie Ihre Plätze in berühmten Champagnerhäusern Wochen oder Monate im Voraus.
- Feines Speiseerlebnis: Planen Sie ein Mittagessen in einem mit einem Michelin-Stern ausgezeichneten Restaurant wie L'Assiette Champenoise.
- Vielfalt in Champagnerhäusern: Gleichen Sie Besuche bei renommierten Häusern mit denen kleinerer, persönlicherer Produzenten aus.
- Probieren Sie lokale Köstlichkeiten: Probieren Sie den Biscuit Rosé aus Reims, eine perfekte Ergänzung zu Champagner.
- Übernachtung für vollständiges Eintauchen: Um die Champagnerregion in vollen Zügen genießen zu können, sollten Sie einen Aufenthalt in Reims oder im nahegelegenen Épernay in Erwägung ziehen.
6. Disneyland Paris
- Entfernung von Paris: Ungefähr 40 Kilometer (25 Meilen) östlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug (RER A): Etwa 40 Minuten vom Paris Gare de Lyon zum Bahnhof Marne-la-Vallée – Chessy (direkt am Eingang von Disneyland Paris).
- Auto: Je nach Verkehr etwa 45 Minuten bis 1 Stunde.
- Shuttlebus: Vom Pariser Stadtzentrum und dem Flughafen Charles de Gaulle verkehren verschiedene Shuttles.
Disneyland Paris bietet einen magischen Rückzugsort für jedes Alter. Das Resort besteht aus zwei Parks: dem Disneyland Park mit klassischen Attraktionen und Schlössern und dem Walt Disney Studios Park, der sich auf Filme und Pixar konzentriert. Treffen Sie Disney-Figuren und genießen Sie erstklassige Fahrgeschäfte. Für Familien, die einen einfachen Tagesausflug mit dem Zug von Paris aus suchen, ist Disneyland Paris eine Top-Option.
Das Dornröschenschloss ist das ikonische Herzstück des Parks. Big Thunder Mountain bietet eine aufregende Wildwest-Fahrt. Pirates of the Caribbean entführt Sie in ein Piratenabenteuer. Star Wars Hyperspace Mountain bietet rasanten Weltraum-Nervenkitzel. Der Marvel Avengers Campus bietet Begegnungen mit Superhelden. Die Disney Illuminations-Show erhellt die Nacht. Viele halten diesen Tagesausflug von Paris aus für ein Muss für Kinder.
Besucherinformationen für Disneyland Paris:
- Beste Reisezeit: Unter der Woche (Dienstag – Donnerstag) ist der Andrang geringer. Vermeiden Sie die Hauptsaison wie Schulferien, Sommer und Wochenenden.
- Empfohlene Dauer: Ein ganzer Tag reicht aus, um einen Park zu besuchen, aber ein zweitägiger Ausflug ist ideal, um sowohl den Disneyland Park als auch den Walt Disney Studios Park zu erkunden.
Eintrittspreis für Disneyland Paris:
- 1 Parkticket: Ab 56 € – 105 € pro Erwachsenem, je nach Saison.
- 2-Parks-Ticket: Ab 81 € – 140 € pro Erwachsenem.
- Kinder (3-11 Jahre): Es gelten ermäßigte Preise.
- Kinder unter 3 Jahren: Eintritt frei. Notiz: Jahreskarten erhältlich. Bietet unbegrenzten Zugang und exklusive Rabatte.
Warum Disneyland Paris besuchen: Disneyland Paris bietet Ihnen die Möglichkeit, die Magie von Disney im Herzen Europas zu erleben. Genießen Sie klassische Fahrgeschäfte und treffen Sie beliebte Figuren. Tauchen Sie ein in Märchen und filmreife Abenteuer, in denen jeder Moment eine neue Geschichte ist.
Reisetipps für Disneyland Paris:
- Tickets online sichern: Schnappen Sie sich Ihre Tickets online, um Geld zu sparen und die Warteschlangen an den Ticketschaltern zu umgehen.
- Der frühe Vogel bekommt die Fahrt: Kommen Sie früh in den Park, in den ersten paar Stunden sind die Warteschlangen für die Fahrgeschäfte am kürzesten.
- Die Disneyland Paris App ist Ihr Verbündeter: Verwenden Sie die App für Wartezeiten bei Fahrten, Restaurantreservierungen und Treffpunkte mit den Figuren.
- Single-Rider-Linien für Solo-Nervenkitzel: Wenn Sie alleine fahren, nutzen Sie die Single Rider-Linien, um die Wartezeiten zu verkürzen.
- Vorteile des Disney Hotels: Wenn Sie in einem Disney-Hotel übernachten, genießen Sie „Extra Magic Hours“ und können den Park vor den Massen betreten.
- Packen Sie Ihre eigenen Snacks ein: Essen im Park kann teuer sein, bringen Sie also Snacks und nachfüllbare Wasserflaschen mit.
- Verpassen Sie nicht die Abendshow: Das Feuerwerk der Disney Illuminations am Dornröschenschloss ist ein magisches Muss.
7. Schloss Fontainebleau
- Entfernung von Paris: Ungefähr 65 Kilometer (40 Meilen) südöstlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Bahn + Bus: Etwa 1 Stunde und 15 Minuten – Nehmen Sie einen Zug vom Pariser Gare de Lyon nach Fontainebleau-Avon (40 Minuten) und dann einen lokalen Bus oder eine kurze Taxifahrt zum Schloss.
- Auto: Je nach Verkehr etwa 1 Stunde und 10 Minuten.
- Führungen: Viele Halbtages- oder Ganztagestouren ab Paris beinhalten Fontainebleau und nahe gelegene Sehenswürdigkeiten wie Barbizon oder Vaux-le-Vicomte.
Schloss Fontainebleau, das „Haus der Jahrhunderte“, ist eine königliche Residenz mit bedeutender Geschichte. Es war die Heimat von 34 französischen Monarchen, darunter Napoleon, und bietet kunstvolle Innenräume und weitläufige Gärten. Die ruhige Atmosphäre ermöglicht einen entspannten Besuch. Schloss Fontainebleau ist eine großartige Option für Geschichtsinteressierte, die einen Tagesausflug von Paris aus planen.
Napoleons Thronsaal ist in seinem ursprünglichen imperialen Zustand erhalten. Die Galerie Franz I. präsentiert Renaissancekunst. Die Grand Apartments zeugen von königlichem Luxus. Die Hufeisentreppe ist ein bemerkenswertes architektonisches Merkmal. Die weitläufigen Gärten und der Canal Grande laden zu malerischen Spaziergängen ein. Für viele ist dies einer der schönsten Tagesausflüge von Paris aus für alle, die sich für die französische Königsgeschichte interessieren.
Besucherinformationen für Schloss Fontainebleau:
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst (April – Juni, September – Oktober) bieten angenehmeres Wetter und weniger Menschenmassen.
- Empfohlene Dauer: Ein Halbtagesausflug ist ausreichend, aber ein Ganztagesausflug lässt Zeit, die Gärten und die nahegelegene Stadt zu erkunden.
- Fortbewegung vor Ort: Fontainebleau kann zu Fuß erkundet werden, aber wenn Sie ein Fahrrad oder einen Golfwagen mieten, können Sie die großen Gärten leichter erkunden.
Eintrittspreis für das Schloss Fontainebleau:
- Eintritt zum Schloss: 14,00 € pro Erwachsenem.
- Freier Eintritt: Für EU-Bürger unter 26 Jahren, Besucher mit Behinderung und am ersten Sonntag jedes Monats (außer Juli und August).
- Gärten: Das ganze Jahr über kostenlos zu erkunden.
Warum das Schloss Fontainebleau besuchen: Fontainebleau lädt Sie zu einem Spaziergang durch einen Palast ein, der über Jahrhunderte hinweg französische Könige beherbergte. Erleben Sie Renaissancekunst und imperiale Pracht in einer ruhigen, weniger überlaufenen Umgebung. Tauchen Sie ein in einen Ort, an dem Geschichte in jedem Stein widerhallt.
Reisetipps für Schloss Fontainebleau:
- Zug von Paris für eine bequeme Anreise: Der Zug vom Gare de Lyon nach Fontainebleau-Avon ist eine schnelle und bequeme Reisemöglichkeit.
- Shuttlebus-Komfort: Nehmen Sie den regelmäßig verkehrenden Regionalbus 1 vom Bahnhof Fontainebleau-Avon zum Eingang des Schlosses.
- Planen Sie Ihren Besuch mit Bedacht: Vermeiden Sie den Andrang am Mittag, indem Sie früh oder nach 14:00 Uhr ankommen.
- Erkundung der Stadt Fontainebleau: Nehmen Sie sich Zeit, die charmante Stadt mit ihren Cafés und Geschäften zu erkunden.
- Kombinieren Sie mit Attraktionen in der Nähe: Bereichern Sie Ihre Reise mit einem Besuch in Barbizon oder dem Schloss Vaux-le-Vicomte.
- Napoleons Vermächtnis: Geschichtsinteressierte sollten sich die Artefakte Napoleons nicht entgehen lassen, darunter seine Einrichtung und den Raum, in dem er seine Abschiedsrede hielt.
8. Schloss Chantilly
- Entfernung von Paris: Ungefähr 50 Kilometer (31 Meilen) nördlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 25 Minuten vom Pariser Gare du Nord zum Bahnhof Chantilly-Gouvieux, danach ein 20-minütiger Spaziergang oder eine kurze Bus-/Taxifahrt zum Schloss.
- Auto: 1 Stunde, je nach Verkehr.
- Führungen: Viele Halbtages- oder Ganztagestouren ab Paris beinhalten Transport und geführte Schlossbesichtigungen.
Das Schloss Chantilly präsentiert sich als Meisterwerk der Renaissance, umgeben von ruhigen Seen und üppigen Wäldern. Chantilly gilt als eines der schönsten Schlösser Frankreichs und ist eine Fundgrube reicher Kunst, opulenter Innenräume und zeugt von Reittraditionen. Das Schloss Chantilly ist ein beliebtes Ziel für alle, die einen eleganten Tagesausflug nach Paris unternehmen möchten.
Das Schloss beherbergt das Musée Condé, das nach dem Louvre die größte Sammlung antiker Gemälde mit Werken von Raffael und Botticelli beherbergt. In den Großen Stallungen finden Reitshows statt, und die Stadt ist für ihre weltberühmte Schlagsahne bekannt. Der Ort eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug von Paris aus und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten.
Besucherinformationen zum Château de Chantilly:
Beste Reisezeit: Frühling und Sommer (April – Juli) für blühende Gärten und mildes Wetter. Empfohlene Dauer: Ein Halbtagesausflug eignet sich ideal, um das Schloss, das Museum und die Gärten zu erkunden. Bei einem Ganztagesausflug bleibt jedoch auch Zeit für Reitvorführungen und lokale Spezialitäten. Fortbewegung vor Ort: Das Schlossgelände ist groß, also seien Sie darauf vorbereitet, viel zu Fuß zu gehen, oder überlegen Sie, ob Sie einen Golfwagen mieten oder eine kleine Zugfahrt machen.
Eintrittspreis für Château de Chantilly:
Voller Zugang (Schloss, Gärten und große Stallungen): 18,00 € pro Erwachsenem. Nur Schloss und Gärten: 14,00 € pro Erwachsenem. Pferdeshows: Zusätzliche Tickets kosten je nach Show zwischen 17 und 30 €. Notiz: Freier Eintritt für Kinder unter 7 Jahren und EU-Bürger unter 26 Jahren.
Warum Sie das Schloss Chantilly besuchen sollten: Chantilly bietet ein Erlebnis wie Versailles, allerdings mit weniger Menschenmassen. Die Kunstsammlungen gehören zu den renommiertesten Frankreichs. Für Pferdeliebhaber sind die Shows eine einzigartige Attraktion. Und die Nähe zu Paris macht es zu einem idealen Ausflugsziel.
Reisetipps für Château de Chantilly:
- Buchen Sie Tickets für die Reitshow im Voraus: Die Pferdeshows sind beliebt, reservieren Sie Ihre Tickets also im Voraus.
- Gönnen Sie sich Schlagsahne: Probieren Sie die authentische Crème Chantilly im La Capitainerie.
- Wochentagsbesuch für Gelassenheit: Besuchen Sie uns an einem Wochentag, um den Menschenmassen am Wochenende zu entgehen.
- Fotografie-Hotspots: Machen Sie atemberaubende Fotos vom Burggraben, den Gärten und den Schlosstürmen.
- Kombinieren Sie mit lokalen Attraktionen: Für ein umfassenderes Erlebnis sollten Sie Senlis oder den Parc Astérix besuchen.
9. Épernay (Champagnerhauptstadt der Welt)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 140 Kilometer (87 Meilen) östlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 1 Stunde und 15 Minuten vom Pariser Gare de l’Est zum Bahnhof Épernay.
- Auto: 1 Stunde 30 Minuten, je nach Verkehr.
- Führungen: Viele Tagesausflüge von Paris aus beinhalten Champagnerproben, Weinbergtouren und Kellerbesichtigungen.
Épernay, die „Hauptstadt der Champagne“, zieht Weinliebhaber und Luxusreisende an. Die Avenue de Champagne ist die Heimat renommierter Champagnerhäuser wie Moët & Chandon. In unterirdischen Kellern lagern Millionen von Sektflaschen. Épernay ist eine Top-Wahl für alle, die einen luxuriösen Tagesausflug von Paris aus planen.
Besucher können die Avenue de Champagne erkunden, einen prachtvollen Boulevard voller Champagnerhäuser. Moët & Chandon bietet Kellerführungen an, während Champagne Mercier eine einzigartige Fahrt mit der elektrischen Eisenbahn anbietet. Champagne De Castellane besticht durch einen Turm mit Blick auf die Weinberge. Heißluftballonfahrten und Weinbergbesuche runden das Erlebnis ab. Für alle, die Erlebnisse rund um Wein suchen, ist dies einer der schönsten Tagesausflüge ab Paris.
Besucherinformationen für Épernay:
- Beste Reisezeit: September – Oktober (Champagner-Erntezeit) für eine lebhafte Atmosphäre oder Frühling und Sommer (Mai – Juli) für angenehmes Wetter und Ausblicke auf die Weinberge.
- Empfohlene Dauer: Ein ganztägiger Ausflug ist ideal, um 2–3 Champagnerhäuser zu besuchen; eine Übernachtung ermöglicht ein intensiveres Erlebnis.
- Fortbewegung vor Ort: Die Stadt ist zu Fuß erreichbar, für die Weinberge außerhalb von Épernay sind jedoch ein Auto oder eine geführte Tour erforderlich.
Eintrittspreis für Épernay:
- Moët & Chandon Tour & Verkostung: Beginnt bei 26 – 48 €, je nach Verkostungspaket.
- Champagner-Mercier-Tour: 18 – 32 €, inklusive U-Bahn-Tour und Verkostung.
- Champagner De Castellane: 14 – 25 €, inklusive Zugang zum Turm und Museum.
Warum Épernay besuchen: Épernay bietet das ultimative Champagner-Erlebnis. Schlendern Sie entlang der Avenue de Champagne, erkunden Sie einzigartige unterirdische Keller und genießen Sie ein luxuriöses Abendessen. Die atemberaubende Weinberglandschaft gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Reisetipps für Épernay:
- Champagnerproben frühzeitig buchen: Sichern Sie sich schon Wochen im Voraus Reservierungen bei berühmten Häusern wie Moët & Chandon.
- Champagner-Erlebnisse mischen: Gleichen Sie Besuche in großen Weingütern mit Besuchen in kleineren, familiengeführten Weingütern aus.
- Ballonfahrt mit Aussicht: Buchen Sie eine Fahrt mit dem Heißluftballon über die Weinberge für ein unvergessliches Sonnenuntergangserlebnis.
- Empfohlene Übernachtung: Bleiben Sie über Nacht, um die zahlreichen Verkostungen in Ruhe genießen zu können.
- Probieren Sie Blanc de Blancs: Probieren Sie die Champagner auf Chardonnay-Basis der Region für einen zitronigen Genuss.
- Champagnermuseum in Aÿ: Besuchen Sie das Museum in Aÿ-Champagne, um mehr über die Geschichte des Champagners zu erfahren.


10. Rouen (die historische Hauptstadt der Normandie)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 135 Kilometer (84 Meilen) nordwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 1 Stunde und 30 Minuten von Paris Saint-Lazare zum Bahnhof Rouen-Rive-Droite.
- Auto: 1 Stunde 45 Minuten, je nach Verkehr.
- Führungen: Einige Ganztagestouren ab Paris beinhalten Rouen, Giverny oder andere Highlights der Normandie.
Rouen, die Hauptstadt der Normandie, ist eine mittelalterliche Stadt mit einer gotischen Kathedrale und Fachwerkhäusern. Die Stadt ist bekannt für den Prozess und die Hinrichtung von Jeanne d’Arc und inspirierte Künstler wie Claude Monet. Rouen bietet ein historisches Erlebnis und ist eine großartige Option für Tagesausflüge von Paris aus.
Beginnen Sie mit der Kathedrale, deren Pracht Monet zu seinem berühmten Gemälde inspirierte. Spazieren Sie anschließend zum Place du Vieux-Marché, wo sich die Geschichte von Jeanne d’Arc in einem modernen Kontext entfaltet. Eine astronomische Uhr aus dem 16. Jahrhundert, die Gros Horloge, überspannt einen mittelalterlichen Torbogen und bietet einen faszinierenden Anblick. Die Fachwerkhäuser entlang der historischen Straßen erzählen jeweils ihre eigene Geschichte. Kunstliebhaber finden im Musée des Beaux-Arts Schätze von Monet und Caravaggio. Schließlich erweckt das Historische Museum Jeanne d’Arc ihre dramatische Geschichte mit spannenden Ausstellungen zum Leben. Rouen ist mit dem Zug erreichbar und zählt zu den lohnenswertesten Tagesausflügen von Paris aus.
Besucherinformationen für Rouen:
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst (April – Juni, September – Oktober) für angenehmeres Wetter und weniger Touristen.
- Empfohlene Dauer: Ein Tagesausflug ist ideal, um die Kathedrale, historische Stätten und Museen zu besichtigen und die lokale Küche zu genießen.
- Fortbewegung vor Ort: Das Stadtzentrum ist zu Fuß erreichbar und die meisten Sehenswürdigkeiten liegen nicht weit voneinander entfernt.
Eintrittspreis für Rouen:
- Kathedrale von Rouen: Freier Eintritt.
- Gros Horloge (Uhrturm): 7,50 € pro Erwachsenem.
- Museum der Schönen Künste: Freier Eintritt.
- Historisches Museum Jeanne d'Arc: 10 € pro Erwachsenem.
Warum Rouen besuchen: Rouen bietet einen Spaziergang durch das mittelalterliche Frankreich. Seine gotische Architektur und Kunst sind Weltklasse. Das Erbe von Jeanne d’Arc ist spürbar. Die normannische Küche der Stadt begeistert. Und es bietet ein authentisches französisches Erlebnis ohne Touristenmassen.
Reisetipps für Rouen:
- Erklimmen Sie den Gros Horloge-Turm: Genießen Sie vom Uhrenturm aus einen Panoramablick auf Rouen.
- Früher Besuch der Kathedrale: Besuchen Sie die Kathedrale am Morgen, um es ruhiger angehen zu lassen.
- Probieren Sie die normannische Küche: Probieren Sie lokale Spezialitäten wie Ente à la Rouennaise und Tarte Tatin.
- Spaziergang entlang der Seine: Genießen Sie einen entspannten Spaziergang entlang der wunderschönen Uferwege.
- Rouen-Armada-Event: Wenn möglich, besuchen Sie uns während des Großseglertreffens.
- Kombinieren Sie mit Giverny: Kombinieren Sie Ihren Besuch in Rouen mit einem Ausflug zu Monets Haus in Giverny.
11. Honfleur (Die charmante Hafenstadt der Normandie)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 195 Kilometer (121 Meilen) nordwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Bahn + Bus: Etwa 2,5 Stunden – Nehmen Sie einen Zug von Paris Saint-Lazare nach Le Havre oder Deauville und dann einen Bus oder ein Taxi nach Honfleur.
- Auto: 2 Stunden 30 Minuten, je nach Verkehr.
- Führungen: Viele Ganztagestouren ab Paris beinhalten Honfleur und andere Highlights der Normandie, wie Étretat oder Deauville.
Honfleur, eine Hafenstadt in der Normandie, ist bekannt für ihre Kopfsteinpflasterstraßen und farbenfrohen Häuser. Dieser Fischerhafen inspirierte mit seinem Licht und seinen Spiegelungen impressionistische Maler. Honfleur ist eine charmante Wahl für alle, die einen malerischen Tagesausflug nach Paris unternehmen möchten.
Beginnen Sie mit einem gemütlichen Spaziergang entlang des Vieux Bassin, einem malerischen Hafen. Bewundern Sie anschließend die Katharinenkirche, eine einzigartige Holzkonstruktion, die von Schiffsbauern erbaut wurde. Das Musée Eugène Boudin ist eine Hommage an die Landschaften und das Küstenleben der Normandie und präsentiert das künstlerische Erbe der Region. Für einen Panoramablick besuchen Sie die Côte de Grâce, die atemberaubende Ausblicke bietet. Genießen Sie anschließend die lokalen kulinarischen Köstlichkeiten mit frischen Meeresfrüchten und Crêpes in den Hafenrestaurants. Für alle, die einen unvergesslichen Ausflug planen, ist dieser Ort ein idealer Tagesausflug von Paris aus.
Besucherinformationen für Honfleur:
- Beste Reisezeit: Frühling (April – Juni) und Spätsommer (September – Oktober) mit mildem Wetter, weniger Menschenmassen und Essen im Freien.
- Empfohlene Dauer: Ein ganztägiger Ausflug eignet sich perfekt, um am Hafen entlang zu schlendern, Museen zu besuchen, Meeresfrüchte zu genießen und Aussichtspunkte zu erkunden.
- Fortbewegung vor Ort: Honfleur ist eine kompakte Stadt, die man zu Fuß erkunden kann. Sie brauchen also nach Ihrer Ankunft kein Auto.
Eintrittspreis für Honfleur:
- St. Katharinenkirche: Freier Eintritt.
- Museum Eugène Boudin: 6,50 € pro Erwachsenem.
- Jardin des Personnalités: Freier Eintritt.
Warum Honfleur besuchen: Honfleur bietet eines der schönsten Küstenerlebnisse Frankreichs. Das einzigartige Licht zieht Kunst- und Fotografieliebhaber an. Die Meeresfrüchte und der Apfelbrand der Stadt sind kulinarische Highlights. Und es bietet eine ruhigere, authentischere Alternative zu den nahegelegenen Touristenattraktionen.
Reisetipps für Honfleur:
- Morgenruhe: Erleben Sie die Ruhe des Hafens, indem Sie vor 10:00 Uhr ankommen, ideal zum Fotografieren und für ruhige Spaziergänge.
- Geschmack der Normandie: Gönnen Sie sich lokalen Apfelwein und Calvados in den Apfelweinbars und Destillerien von Honfleur.
- Feier der impressionistischen Kunst: Wenn Sie alle zwei Jahre zu Besuch sind, sollten Sie das Honfleur Impressionist Festival mit Kunstausstellungen und Veranstaltungen besuchen.
- Panoramablicke erwarten Sie: Wandern Sie hinauf zur Côte de Grâce und zum Mont-Joli und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf den Hafen und die Seine-Mündung.
- Erkunden Sie das Wasser: Machen Sie eine Bootstour entlang des Hafens oder der Seine-Mündung und genießen Sie eine einzigartige Perspektive.
- Frischer Meeresfrüchte-Genuss: Genießen Sie den täglichen Fang an Austern, Muscheln oder Jakobsmuscheln in den örtlichen Fischrestaurants.
12. Étretat (dramatische Klippen und Küstenschönheit)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 210 Kilometer (130 Meilen) nordwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Bahn + Bus: Etwa 2,5 – 3 Stunden – Nehmen Sie einen Zug von Paris Saint-Lazare nach Le Havre und dann einen Bus oder ein Taxi nach Étretat.
- Auto: Je nach Verkehr etwa 2,5 – 3 Stunden.
- Führungen: Viele Ganztagestouren ab Paris beinhalten Étretat, oft kombiniert mit Honfleur oder Rouen.
Étretat in der Normandie ist bekannt für seine weißen Kreidefelsen und natürlichen Felsformationen. Die Landschaft inspirierte Künstler und Schriftsteller. Étretat ist ein atemberaubendes Ziel für alle, die einen malerischen Tagesausflug von Paris aus planen.
Die majestätischen Kreidefelsen von Étretat bieten einen beeindruckenden Einblick in die Schönheit der Stadt. Die ikonischen Felsformationen Arch und Needle wirken wie natürliche Skulpturen, vom Meer geformt. Die Kapelle auf dem Hügel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Küste. Von Monet inspirierte Gärten verbinden Kunst und Natur nahtlos und schaffen ein einzigartiges visuelles Erlebnis. Im Gegensatz zu typischen Sandstränden lädt der Kieselstrand zu einem unvergesslichen Spaziergang am Meer ein. Und am Ende des Tages sind die Sonnenuntergänge hier einfach unvergesslich. Viele halten dies für einen der schönsten Tagesausflüge von Paris aus für Naturliebhaber.
Besucherinformationen für Étretat:
- Beste Reisezeit: Frühling (April – Juni) und Spätsommer (September – Oktober) mit mildem Wetter, weniger Menschenmassen und lebendigen Landschaften.
- Empfohlene Dauer: Ein Ganztagesausflug ist ideal, aber wenn Sie über Nacht bleiben, können Sie die Klippen bei Sonnenaufgang und Sonnenuntergang genießen.
- Fortbewegung vor Ort: Étretat ist klein und gut zu Fuß zu erkunden, für die Wanderungen zu den Klippen sind jedoch festes Schuhwerk erforderlich.
Eintrittspreis für Étretat:
- Klippen und Küstenpfade: Frei.
- Gärten von Étretat: 12,00 € pro Erwachsenem.
- Kapelle Notre-Dame de la Garde: Freier Eintritt.
Warum Étretat besuchen: Étretat bietet einige der atemberaubendsten Naturlandschaften Frankreichs. Es ist ein Traumort für Fotografen und Naturliebhaber. Die Küstenwege laden zum Wandern ein. Die Stadt bietet einen ruhigen Rückzugsort abseits der überfüllten Strände und verfügt über eine reiche Kunst- und Literaturgeschichte.
Reisetipps für Étretat (dramatische Klippen und Küstenschönheit):
- Vermeiden Sie den Mittagsansturm: Versuchen Sie, vor 10:00 Uhr anzukommen, um die Klippen bei weniger Menschenmassen zu genießen.
- Festes Schuhwerk ist unerlässlich: Die Wanderwege können anspruchsvoll sein, tragen Sie daher bequeme, stützende Schuhe.
- Bereiten Sie sich auf den Wind vor: Bringen Sie eine Windjacke mit, da der Wind auf den Klippen selbst in den wärmeren Monaten ziemlich stark sein kann.
- Achten Sie auf die Gezeiten: Informieren Sie sich über die Gezeiten, um bei Ebbe versteckte Meereshöhlen zu erkunden und zu vermeiden, bei Flut eingeschlossen zu werden.
- Sonnenuntergangsspektakel: Bleiben Sie bis zum Sonnenuntergang, um die in goldenes Licht getauchten Klippen zu erleben – ein wahrhaft unvergesslicher Anblick.
- Genießen Sie lokale Aromen: Gönnen Sie sich normannische Meeresfrüchtespezialitäten wie Muscheln in Sahnesauce und frische Austern, dazu Apfelwein aus der Region.
13. Deauville (Die französische Riviera des Nordens)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 200 Kilometer (124 Meilen) nordwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 2 Stunden von Paris Saint-Lazare zum Bahnhof Trouville-Deauville, 5 Minuten vom Strand entfernt.
- Auto: Je nach Verkehr etwa 2,5 Stunden.
- Führungen: Viele Ganztagestouren ab Paris beinhalten Deauville und Honfleur.
Deauville, ein Badeort in der Normandie, ist für sein luxuriöses Ambiente und seine Sandstrände bekannt. Oft als „Pariser Riviera“ bezeichnet, zieht es wohlhabende Pariser und Filmstars an. Deauville bietet ein erstklassiges Erlebnis und ist eine hervorragende Option für luxuriöse Tagesausflüge von Paris aus.
Beginnen Sie mit einem Spaziergang entlang der eleganten Strandpromenade Planches, wo Art-déco-Hütten den Strand säumen. Der weitläufige Strand von Deauville mit seinen bunten Sonnenschirmen lädt zum Entspannen und Sonnenbaden ein. Les Franciscaines, ein kulturelles Zentrum, präsentiert die Kunst und Geschichte der Stadt. Das Belle-Époque-Casino bietet Spannung für alle, die ihr Glück versuchen. Auf der Pferderennbahn finden prestigeträchtige Pferdesportveranstaltungen statt – ein Highlight für Sportfans. Das jährliche Filmfestival sorgt für einen Hauch von Hollywood-Glamour. Und wer Luxus sucht, findet Designer-Boutiquen entlang der Straßen. Für alle, die einen einmaligen, luxuriösen Ausflug suchen, ist dieser Ort ein idealer Tagesausflug von Paris aus.
Besucherinformationen für Deauville:
- Beste Reisezeit: Sommer (Juni – September) für Strandtage und Rennveranstaltungen oder September für das Deauville American Film Festival.
- Empfohlene Dauer: Ein ganztägiger Ausflug eignet sich perfekt, um den Strand, die Promenade, Einkaufsmöglichkeiten und das Casino zu erkunden, aber bei einer Übernachtung bleibt auch Zeit für Pferderennen und gutes Essen.
- Fortbewegung vor Ort: Deauville ist kompakt und gut zu Fuß zu erkunden. Um die Umgebung zu erkunden, stehen Taxis und Leihfahrräder zur Verfügung.
Eintrittspreis für Deauville:
- Strand und Strandpromenade von Deauville: Freier Eintritt.
- Deauville Casino: 5 – 10 € Startgeld, abhängig von den gespielten Spielen.
- Tickets für Pferderennen: Ab 5 €, VIP-Pakete verfügbar.
- Eintrittskarten für das Deauville American Film Festival: Die Preise variieren, aber einzelne Filmvorführungen beginnen bei 10 – 15 €.
Warum Deauville besuchen: Deauville ist der nächstgelegene Luxus-Strandurlaubsort von Paris. Es zählt zu den elegantesten Badeorten Frankreichs. Die Pferderennen sind ein absolutes Muss. Und die Stadt bietet mit gehobener Küche und Gourmet-Meeresfrüchten einen Hauch von Hollywood-Glamour.
Reisetipps für Deauville:
- Kleiden Sie sich, um zu beeindrucken: Für Pferderennen und Casinobesuche wird gehobene Kleidung empfohlen.
- Promi-Spotting: Besuchen Sie uns im September während des Deauville American Film Festival für Filmpremieren und Red-Carpet-Events.
- Meeresfrüchte-Köstlichkeiten: Probieren Sie die berühmten Austern und Seezungen nach Müllerinart aus Deauville, frisch von der Küste der Normandie.
- Luxuriöses Wohnen: Verbessern Sie Ihr Erlebnis mit einem Aufenthalt in einem Fünf-Sterne-Hotel wie dem Hôtel Barrière Le Normandy.
- Trouvilles entspannter Charme: Erkunden Sie das benachbarte Fischerdorf Trouville-sur-Mer, wo Sie eine entspanntere Atmosphäre erleben können.
14. Straßburg (eine Mischung aus französischer und deutscher Kultur)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 490 Kilometer (305 Meilen) östlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 1 Stunde und 45 Minuten mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV vom Pariser Gare de l’Est zum Bahnhof Straßburg.
- Auto: 4,5 – 5 Stunden, je nach Verkehr.
- Führungen: Einige mehrtägige Touren ab Paris umfassen Straßburg und andere elsässische Dörfer.
Straßburg, die Hauptstadt des Elsass, vereint französische und deutsche Einflüsse. Bekannt für ihre Fachwerkhäuser und das gotische Münster, ist sie eine Stadt voller Kultur und Geschichte. Straßburg ist ein kulturell reiches Ziel für alle, die einen Tagesausflug nach Paris planen.
Beginnen Sie mit der Kathedrale, deren astronomische Uhr und Panoramablick vom Turm ein absolutes Muss sind. Schlendern Sie anschließend durch die charmanten Kanäle und Fachwerkhäuser der Petite France – eine malerische Kulisse. Besuchen Sie das Europäische Parlament, ein Symbol der europäischen Einheit. Erleben Sie den Zauber des Weihnachtsmarkts – ein Winterwunderland, das die Stadt verwandelt. Gleiten Sie bei einer malerischen Bootstour über die Kanäle und genießen Sie einzigartige Perspektiven. Genießen Sie abschließend elsässische Küche in traditionellen Winstubs und runden Sie Ihr kulturelles Erlebnis ab. Straßburg ist mit dem Zug erreichbar und eine hervorragende Option für Tagesausflüge von Paris aus mit dem Zug.
Besucherinformationen für Straßburg:
- Beste Reisezeit:
- Frühling und Sommer (April – Juni, September – Oktober) mit mildem Wetter und weniger Menschenmassen.
- Winter (Dezember) für den Weihnachtsmarkt und die festliche Atmosphäre.
- Empfohlene Dauer: Ein ganztägiger Ausflug eignet sich hervorragend zum Sightseeing, aber eine Übernachtung ermöglicht ein intensiveres Erlebnis.
- Fortbewegung vor Ort: Straßburg lässt sich gut zu Fuß erkunden und dank des Straßenbahnsystems ist es leicht, sich in der Stadt fortzubewegen.
Eintrittspreis für Straßburg:
- Straßburger Münster: Freier Eintritt; 5 € für die Turmbesteigung.
- Batorama-Bootstour: 14,50 € pro Erwachsenem.
- Rundgang durch das Europäische Parlament: Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist jedoch erforderlich.
- Weihnachtsmarkt: Der Eintritt ist frei, aber für Essen, Getränke und Souvenirs fallen unterschiedliche Preise an.
Warum Straßburg besuchen: Straßburg bietet eine einzigartige Mischung französischer und deutscher Kultur. Der Weihnachtsmarkt ist ein absolutes Muss. Die märchenhafte Architektur und die malerischen Kanäle sind ein wahrer Blickfang. Straßburg ist ein politisches Zentrum Europas und ein idealer Ausgangspunkt für die Erkundung der elsässischen Weinstraße.
Reisetipps für Straßburg (eine Mischung aus französischer und deutscher Kultur):
- Buchen Sie Bahntickets frühzeitig: Sichern Sie sich Ihre TGV-Tickets rechtzeitig, insbesondere während der Weihnachtszeit.
- Morgenspaziergang in La Petite France: Kommen Sie früh, um das historische Viertel vor den Massen zu genießen.
- Elsässisches kulinarisches Erlebnis: Speisen Sie in einer traditionellen Winstub und probieren Sie regionale Spezialitäten mit lokalem Wein.
- Weihnachtszauber: Kommen Sie im Dezember, um Straßburgs bezaubernde Weihnachtsmärkte und -dekorationen zu erleben.
- Tagesausflug nach Colmar: Wenn es die Zeit erlaubt, machen Sie eine kurze Zugfahrt nach Colmar, einer anderen malerischen elsässischen Stadt.
15. Colmar (Eine Märchenstadt im Elsass)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 500 Kilometer (310 Meilen) östlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 2,5 Stunden mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV vom Pariser Gare de l’Est zum Bahnhof Colmar (mit Umsteigen in Straßburg).
- Auto: Je nach Verkehr etwa 5 Stunden.
- Führungen: Viele mehrtägige Touren ab Paris umfassen Colmar, Straßburg und die elsässischen Weindörfer.
Colmar, ein Juwel in Frankreichs Krone, präsentiert sich mit seinen Kanälen und Fachwerkhäusern als „Klein-Venedig“. Die Weinregion des Elsass besticht durch mittelalterliche und Renaissance-Architektur, Blumenschmuck und erlesene Weine. Colmar ist ein malerisches Ziel für Tagesausflüge von Paris aus.
Colmar bietet mit seinen Kanälen im „Klein-Venedig“ und pastellfarbenen Häusern eine traumhafte Kulisse und lädt zu gemütlichen Spaziergängen ein. Die farbenfrohen mittelalterlichen Gebäude der Altstadt bieten unzählige Fotomotive. Kunstliebhaber werden die Renaissance-Meisterwerke des Unterlinden-Museums zu schätzen wissen, während das Maison Pfister den Charme des 16. Jahrhunderts versprüht. Die Elsässer Weinstraße lockt mit malerischen Weinbergen und Weinproben, und der Weihnachtsmarkt verwandelt die Stadt in ein festliches Wunderland. Viele Reisende halten dies für einen der schönsten Tagesausflüge von Paris aus, besonders in der Weihnachtszeit.
Besucherinformationen für Colmar:
- Beste Reisezeit:
- Frühling und Sommer (April – Juni) für blumenreiche Straßen und sonniges Wetter.
- Herbst (September – Oktober) für die elsässische Weinlese.
- Winter (Ende November – Dezember) für den Weihnachtsmarkt und die festliche Beleuchtung.
- Empfohlene Dauer: Ein ganztägiger Ausflug ist ideal, aber wenn Sie über Nacht bleiben, haben Sie auch Zeit, die nahegelegenen Weindörfer zu erkunden.
- Fortbewegung vor Ort: Die Altstadt lässt sich zu Fuß erkunden und mit einem Leihfahrrad lassen sich die Weinberge und die Landschaft auf unterhaltsame Weise erkunden.
Eintrittspreis für Colmar:
- Unterlinden Museum: 13,00 € pro Erwachsenem
- La Petite Venise: Kostenlos erkunden.
- Colmarer Weihnachtsmarkt: Freier Eintritt (Essen und Souvenirs gegen Aufpreis).
Warum Colmar besuchen: Colmar ist ein absolutes Muss – eine Stadt wie aus dem Bilderbuch. Weinliebhaber finden an der Elsässer Weinstraße ihr Paradies. Fotografen fangen die Schönheit der Stadt auf Schritt und Tritt ein. Geschichte und Kultur verschmelzen hier nahtlos. Und der Weihnachtsmarkt? Ein wahrhaft magisches Erlebnis.
Reisetipps für Colmar:
- Sichere Bahntickets: Buchen Sie Ihre TGV-Tickets frühzeitig, insbesondere für die Weihnachtsmarktzeit.
- Frühe Fotografie: Halten Sie die Schönheit der Altstadt fest, bevor der Mittagsrummel losbricht.
- Kanalrundfahrt: Genießen Sie eine ruhige Bootsfahrt durch Klein-Venedig und die einzigartige Aussicht.
- Elsässische Essenserkundung: Genießen Sie lokale Gerichte wie Flammkuchen und Choucroute.
- Weindorf-Ausflüge: Erkunden Sie nahegelegene charmante Dörfer wie Riquewihr und Eguisheim.
16. Lyon (Frankreichs gastronomische Hauptstadt)
- Entfernung von Paris: Ungefähr 470 Kilometer (292 Meilen) südöstlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Zug: Etwa 2 Stunden mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV vom Pariser Gare de Lyon zum Bahnhof Lyon Part-Dieu.
- Auto: 4,5 – 5 Stunden, je nach Verkehr.
- Führungen: Viele mehrtägige Touren umfassen Lyon sowie die Provence oder die französischen Alpen.
Lyon, Frankreichs drittgrößte Stadt, gilt als kulinarische Hauptstadt. Mit ihrer Geschichte und Renaissance-Architektur bietet sie eine Mischung aus Kultur, Kulinarik und landschaftlicher Schönheit. Die Altstadt und die Traboules verleihen Lyon einen einzigartigen Charme. Lyon ist ein fantastisches Ziel für alle, die einen kulinarischen Tagesausflug von Paris aus planen.
Lyon verbindet Geschichte und Moderne – vom Renaissance-Charme der Altstadt bis zum Panoramablick von der Basilika. Die versteckten Traboules enthüllen die Vergangenheit der Stadt, während die Halles de Lyon ihre kulinarischen Köstlichkeiten präsentieren. Der Place Bellecour bietet einen großzügigen urbanen Raum, und das Musée des Confluences präsentiert moderne Kunst und Wissenschaft. Der üppige Parc de la Tête d’Or bietet einen grünen Rückzugsort und macht Lyon zu einer Stadt mit vielfältigen Attraktionen. Obwohl Lyon eine längere Reise ist, gilt es für viele als einer der besten Tagesausflüge von Paris aus für Feinschmecker.
Besucherinformationen für Lyon:
- Beste Reisezeit:
- Frühling und Herbst (April – Juni, September – Oktober) für angenehmeres Wetter und weniger Touristen.
- Dezember für das Fête des Lumières (Lichterfest), eines der spektakulärsten Lichterfestivals Frankreichs.
- Empfohlene Dauer: 1–2 Tage sind ideal, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und die Gastronomieszene Lyons zu erkunden.
- Fortbewegung vor Ort: Das Stadtzentrum ist zu Fuß erreichbar, Lyon verfügt jedoch auch über ein effizientes U-Bahn-, Straßenbahn- und Standseilbahnsystem.
Startgeld für Lyon:
- Basilika Notre-Dame de Fourvière: Freier Eintritt.
- Geführte Tour durch Traboules: 12 – 15 € pro Person.
- Museum der Zusammenflüsse: 9,00 € pro Erwachsenem.
- Les Halles de Lyon: Der Eintritt ist frei, für den Kauf von Speisen fallen jedoch zusätzliche Kosten an.
Warum Lyon besuchen: Lyon gilt als Frankreichs kulinarische Hauptstadt und ist eine Stadt zum Genießen. Das UNESCO-Weltkulturerbe und die antiken Ruinen locken Geschichtsinteressierte. Weinliebhaber finden hier den perfekten Ausgangspunkt für Beaujolais und Rhône. Erleben Sie Großstadtkultur in entspannter Atmosphäre in Lyon.
Reisetipps für Lyon:
- Kulinarischer Deep Dive: Begeben Sie sich auf eine kulinarische Tour, um die berühmte Gastronomie Lyons wirklich zu erleben.
- Bouchon-Erlebnis: Genießen Sie traditionelle Lyoner Gerichte in einem örtlichen Bouchon. Probieren Sie Quenelles und Pralinentörtchen.
- Panorama-Fourvière: Steigen Sie zu Fuß oder mit der Standseilbahn zum Fourvière hinauf und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Stadt.
- Lichterfest: Besuchen Sie uns im Dezember und erleben Sie die spektakuläre Fête des Lumières.
- Croix-Rousse-Erkundung: Entdecken Sie das Künstlerviertel Croix-Rousse, einst das Herz der Lyoner Seidenindustrie.
17. L'Isle-Adam
- Entfernung von Paris: Ungefähr 25 Kilometer (15,5 Meilen) nördlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Mit dem Zug: Eine direkte Zugfahrt vom Pariser Gare du Nord zum Bahnhof L'Isle-Adam-Parmain dauert etwa 35 Minuten.
- Mit dem Auto: Die Fahrt vom Zentrum von Paris dauert je nach Verkehrslage normalerweise etwa 40 Minuten.
Stellen Sie sich einen ruhigen Rückzugsort vor, wo die Oise sanft durch eine Stadt von unbestreitbarer Schönheit fließt. Genau das ist L’Isle-Adam. Reich an Geschichte, mit malerischen Landschaften und lebendiger Kultur bietet es einen ruhigen Kontrast zum pulsierenden Chaos von Paris. L’Isle-Adam ist eine wunderschöne Option für alle, die einen entspannten Tagesausflug nach Paris suchen.
L'Isle-Adam bietet mit seinem sandigen Flussstrand und der historischen Kirche Saint-Martin einen ruhigen Rückzugsort. Der chinesische Pavillon von Cassan verleiht den malerischen Parks einen exotischen Touch, während das Domaine de Stors einen Einblick in die Vergangenheit gewährt. Das Musée d'Art et d'Histoire Louis-Senlecq würdigt das kulturelle Erbe der Stadt und macht sie zu einem Ort von natürlicher Schönheit und historischem Reichtum. Dieser Ort bietet einen ruhigen Rückzugsort und ist einer der einzigartigeren Tagesausflüge von Paris aus.
Besucherinformationen für L'Isle-Adam:
- Beste Reisezeit: Die Frühlings- und Sommermonate sind ideal, da das Wetter angenehm ist und Außenanlagen wie der Strand voll in Betrieb sind.
- Empfohlene Dauer: Um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden, reicht ein Tagesausflug aus, eine Übernachtung ermöglicht jedoch ein entspannteres Erlebnis.
- Fortbewegung vor Ort: Die Stadt lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden. Vor Ort gibt es Möglichkeiten zum Fahrradverleih.
Startgebühr für L'Isle-Adam:
- Strand von L'Isle-Adam: Während der Sommersaison können Zugangsgebühren anfallen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise auf der offiziellen Website zu prüfen.
- Museen und Kulturstätten: Die Eintrittspreise variieren; an manchen Tagen ist für einige Attraktionen der Eintritt frei.
Warum Sie L’Isle-Asam besuchen sollten: L’Isle-Adam ist mit seinem Fluss und seinen Parks ein Paradies für Naturliebhaber. Historische Gebäude zeugen von kulturellem Erbe. Zahlreiche Freizeitaktivitäten, von Strandausflügen bis hin zu Bootsfahrten, sind verfügbar. Finden Sie Ruhe in der Nähe von Paris.
Reisetipps für L'Isle-Adam:
- Lokale Aromen: Genießen Sie regionale Spezialitäten in lokalen Restaurants, in denen frische Produkte im Vordergrund stehen.
- Marktfreuden: Erkunden Sie die Märkte der Stadt, um einen Einblick in das lokale Leben und die handwerklichen Produkte zu erhalten.
- Veranstaltungsplanung: Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender über Festivals und kulturelle Veranstaltungen während Ihres Besuchs.
18. Le Touquet-Paris-Plage
- Entfernung von Paris: Ungefähr 225 Kilometer (140 Meilen) nordwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Mit dem Auto: Über die Autobahn A16 ca. 2,5 Stunden.
- Mit dem Zug: Vom Pariser Gare du Nord bis zum Bahnhof Étaples-Le Touquet dauert es etwa 2 Stunden, danach folgt eine kurze Taxi- oder Busfahrt ins Stadtzentrum.
An der Nordküste Frankreichs lockt ein schicker Badeort. Le Touquet-Paris-Plage, oft auch „Paris am Meer“ genannt, verbindet natürlichen Charme mit architektonischer Eleganz. Seit dem späten 19. Jahrhundert bezaubert es Pariser und britische Besucher gleichermaßen und bietet einen mondänen Rückzugsort. Le Touquet-Paris-Plage bietet ein luxuriöses Erlebnis und ist eine großartige Option für alle, die einen einzigartigen Tagesausflug nach Paris planen.
Le Touquet-Paris-Plage verbindet Küstencharme mit eleganter Architektur und besticht durch weitläufige Sandstrände sowie eine Mischung aus anglonormannischen und Art-déco-Gebäuden. Der Leuchtturm bietet einen Panoramablick, und das Museum präsentiert die reiche Geschichte der Stadt. Zahlreiche Outdoor-Aktivitäten, von Golf bis Wassersport, machen die Stadt zu einem vielseitigen Reiseziel für Entspannung und Erholung. Für alle, die eine Mischung aus Küstencharme und Eleganz suchen, ist dieser Ort ideal für einen Tagesausflug von Paris aus.
Besucherinformationen für Le Touquet-Paris-Plage:
- Beste Reisezeit: Vom späten Frühling bis zum frühen Herbst ist das Wetter angenehm für Strandaktivitäten und Veranstaltungen im Freien.
- Empfohlene Dauer: Bei einem Wochenendausflug bleibt ausreichend Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden und am Meer zu entspannen.
- Fortbewegung vor Ort: Die Stadt ist fußgängerfreundlich und Fahrräder sind ein beliebtes Transportmittel für Einheimische und Besucher.
Eintrittspreis für Le Touquet-Paris-Plage:
- Leuchtturm von Le Touquet: Für die Leuchtturmführung wird eine geringe Gebühr erhoben.
- Musée du Touquet-Paris-Plage: Es fallen Eintrittsgebühren an; für Studenten und Senioren gibt es oft Ermäßigungen.
Warum Le Touquet-Paris-Plage besuchen: Le Touquet verbindet französische Eleganz mit britischem Charme. Der kulturelle Austausch macht die Stadt einzigartig. Festivals und Veranstaltungen sorgen für Lebendigkeit. Genießen Sie Strandtage und architektonische Wunder. Erleben Sie „Paris am Meer“.
Reisetipps für Le Touquet-Paris-Plage:
- Markterkundung: Tauchen Sie im Marché Couvert in die Welt der lokalen Aromen ein.
- Strandhütten-Erlebnis: Mieten Sie eine farbenfrohe Strandhütte für ein klassisches Stranderlebnis.
- Meeresfrüchte-Genuss: Genießen Sie frische Meeresfrüchte, insbesondere Muscheln und Austern, in Strandrestaurants.


19. La Rochelle
- Entfernung von Paris: Ungefähr 470 Kilometer (292 Meilen) südwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Mit dem Zug: Hochgeschwindigkeitszüge TGV verbinden den Pariser Gare Montparnasse in etwa 2 Stunden und 30 Minuten mit La Rochelle.
- Mit dem Auto: Die Fahrt von Paris nach La Rochelle über die Autobahn A10 dauert normalerweise etwa 4 bis 5 Stunden.
- Mit dem Flugzeug: Der Flughafen La Rochelle – Île de Ré bietet Flüge von verschiedenen europäischen Zielorten an, Direktflüge von Paris sind jedoch nur begrenzt verfügbar.
La Rochelle an der französischen Atlantikküste ist eine historische Stadt, die für ihr maritimes Erbe und ihre Architektur bekannt ist. Ihre Kalksteinfassaden verdanken ihr den Namen „Die weiße Stadt“. La Rochelle ist ein historisch reiche Option für Tagesausflüge von Paris aus.
Das maritime Erbe von La Rochelle spiegelt sich deutlich im Alten Hafen, geschützt von mittelalterlichen Türmen, und in der Altstadt mit ihren Arkadenstraßen und Renaissance-Architektur wider. Das Aquarium bietet ein umfassendes Meereserlebnis, während der Jachthafen Les Minimes die nautische Kultur widerspiegelt. Ein kurzer Ausflug zur Île de Ré offenbart charmante Dörfer und Strände und macht La Rochelle zu einer Mischung aus historischer Tiefe und Küstenflair. Obwohl die Anreise länger ist, bietet dieser Ort einen der besten Tagesausflüge von Paris aus für alle, die sich für Küstenstädte interessieren.
Besucherinformationen für La Rochelle:
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst sind ideal
- Empfohlene Dauer: Ein Wochenendausflug bietet ausreichend Zeit, die Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden und am Meer zu entspannen
- Fortbewegung vor Ort: Die Stadt ist fußgängerfreundlich und Fahrräder sind ein beliebtes Transportmittel für Einheimische und Besucher.
Eintrittspreise für La Rochelle:
- Aquarium von La Rochelle: Ungefähr 15 € pro Erwachsenem.
- Mittelalterliche Türme: Kombitickets für die drei Türme sind für ca. 8 € erhältlich.
Warum La Rochelle besuchen: Die maritime Geschichte von La Rochelle ist spürbar. Kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie mit Meeresfrüchten und regionalen Spezialitäten. Kulturelle Festivals sorgen für Lebendigkeit. Erleben Sie eine Mischung aus Geschichte und Moderne.
Reisetipps für La Rochelle:
- Unterkunftsvielfalt: Wählen Sie zwischen Stadthäusern, Gartenhäusern oder modernen Stadthotels.
- Besuch des Zentralmarktes: Erleben Sie das lokale Leben und regionale Produkte auf dem Zentralmarkt.
- Tagesausflug zur Île de Ré: Erkunden Sie die Strände und Radwege der Île de Ré.
20. L'Abbaye des Vaux-de-Cernay
- Entfernung von Paris: Ungefähr 40 Kilometer (25 Meilen) südwestlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Mit dem Auto: Über die Autobahnen A13 und N12 etwa 45 Minuten bis 1 Stunde.
- Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Nehmen Sie den RER B-Zug von Paris nach Saint-Rémy-lès-Chevreuse und dann ein Taxi für die restlichen 15 Kilometer bis zur Abtei.
Die Abbaye des Vaux-de-Cernay, ein ehemaliges Zisterzienserkloster, liegt im Chevreuse-Tal nahe Paris. Sie vereint mittelalterliche Architektur mit modernem Luxus. Die Abbaye des Vaux-de-Cernay bietet ein luxuriöses Erlebnis und ist eine hervorragende Option für alle, die einen einzigartigen Tagesausflug nach Paris unternehmen möchten.
Die Abtei des Vaux-de-Cernay verbindet historische gotische Architektur mit modernem Luxus. Die Kirchenruinen aus dem 12. Jahrhundert und die malerische Anlage bieten einen ruhigen Rückzugsort, während das Fünf-Sterne-Hotel elegante Unterkünfte bietet. Das hauseigene Restaurant Les Chasses präsentiert raffinierte französische Küche und macht die Abtei zu einem Ort von historischer Bedeutung und luxuriösem Komfort. Für alle, die eine Mischung aus Geschichte und Luxus suchen, ist dieser Ort ideal für einen Tagesausflug von Paris aus.
Besucherinformationen für L'Abbaye des Vaux-de-Cernay:
- Beste Reisezeit: Im Frühling und Herbst ist das Wetter mild und die Außenanlagen und Gärten lassen sich noch besser genießen.
- Empfohlene Dauer: Bei einem Wochenendaufenthalt bleibt ausreichend Zeit, die Angebote der Abtei und die Schönheit der umliegenden Natur zu genießen.
- Fortbewegung vor Ort: Während sich das Gelände der Abtei am besten zu Fuß erkunden lässt, ist ein Auto für den Besuch der nahegelegenen Sehenswürdigkeiten im Chevreuse-Tal von Vorteil.
Eintrittspreis für L'Abbaye des Vaux-de-Cernay:
- Unterkunftspreise: Die Zimmerpreise beginnen bei etwa 210 £ pro Nacht, inklusive Frühstück.
- Tagesausflüge: Der Zugang zum Gelände und zu den Einrichtungen ist möglicherweise auch für Nicht-Hotelgäste möglich. Es empfiehlt sich, die Verfügbarkeit und etwaige damit verbundene Gebühren im Voraus zu prüfen.
Warum L’Abbaye des Vaux-de-Cernay besuchen: Erleben Sie französische Geschichte in luxuriösem Ambiente. Genießen Sie einen romantischen Kurzurlaub in einem abgeschiedenen Rückzugsort. Finden Sie Ruhe in der Nähe von Paris. Erkunden Sie einen Ort, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat.
Reisetipps für L'Abbaye des Vaux-de-Cernay:
- Vorbestellungen: Sichern Sie sich frühzeitig eine Unterkunft, da die Unterkunft besonders bei den Parisern sehr beliebt ist.
- Erkundung des Chevreuse-Tals: Entdecken Sie die charmanten Dörfer und Wanderwege des umliegenden Tals.
21. Monets Landschaften in La Creuse
- Entfernung von Paris: Ungefähr 350 Kilometer (220 Meilen) südlich von Paris.
- Reisezeit von Paris:
- Mit dem Zug: Vom Pariser Gare d'Austerlitz benötigen Züge nach La Souterraine oder Guéret etwa 2,5 bis 3 Stunden.
- Mit dem Auto: Die Fahrt von Paris ins Herz der Region Creuse dauert über die Autobahn A20 normalerweise etwa 4 Stunden.
Im Jahr 1889 tauchte Claude Monet mit dem Pinsel in die raue Schönheit der Creuse ein. Hier, wo Flusstäler auf dramatisches Licht trafen, fand er seine Muse. Es entstand eine Serie von 23 Gemälden, die jeweils die Essenz des Zusammenflusses der Fresselines einfangen – ein Zeugnis der inspirierenden Kraft der Natur. Monets Landschaften in der Creuse sind eine großartige Option für künstlerische und malerische Tagesausflüge nach Paris.
La Creuse mit ihren rauen Landschaften und Flusstälern inspirierte Claude Monets künstlerische Vision. Besucher können Fresselines, seinen Aufenthaltsort, und Crozant, bekannt für seine mittelalterliche Festung, erkunden. Der Wanderweg Sentier des Peintres bietet eine einzigartige Gelegenheit, auf Monets Spuren zu wandeln und Kunst und Natur in einer malerischen Umgebung zu verbinden. Für alle, die eine Reise in die Welt des Impressionismus unternehmen möchten, ist dieser Ort einer der schönsten Tagesausflüge von Paris aus.
Besucherinformationen zu Monets Landschaften in La Creuse:
- Beste Reisezeit: Frühling und Herbst bieten mildes Wetter und leuchtende Naturfarben, die das Landschaftserlebnis noch verstärken.
- Empfohlene Dauer: Ein 2- bis 3-tägiger Ausflug ermöglicht eine gründliche Erkundung der wichtigsten Orte, die mit Monets Aufenthalt in Verbindung stehen.
- Fortbewegung vor Ort: Um die ländlichen Gebiete und Dörfer zu erkunden, in denen Monet gemalt hat, ist ein Auto von Vorteil.
Eintrittspreis für Monets Landschaften in La Creuse:
- Espace Monet Rollinat: Es können Eintrittsgebühren anfallen. Es empfiehlt sich, die aktuellen Preise auf der offiziellen Website zu prüfen.
Warum Sie Monets Landschaften in La Creuse besuchen sollten: Wandeln Sie auf Monets Spuren und entdecken Sie die Landschaften, die ihn inspirierten. Genießen Sie die ruhige Naturschönheit der Creuse. Entdecken Sie das künstlerische Erbe dieser malerischen Gegend.
Reisetipps für Monets Landschaften in La Creuse:
- Kunstführungen: Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Monets Werk und die Kunstgeschichte der Region bei einer Führung.
- Regionale Küche: Probieren Sie in regionalen Restaurants lokale Gerichte mit Limousin-Rindfleisch und Kastanien.
Ihr Pariser Kurzurlaub erwartet Sie

Ob Sie die majestätische Pracht von Versailles, den künstlerischen Charme von Giverny oder die Küstenlandschaft von Deauville lieben – Tagesausflüge von Paris aus bieten eine Fülle von Erlebnissen jenseits der Stadtgrenzen. Jedes Ziel, das von Paris aus leicht für einen Tagesausflug oder als Teil einer längeren Reise erreichbar ist, offenbart eine andere Facette des reichen Erbes und der Naturschönheit Frankreichs. Von den historischen Tiefen Rouens bis zu den kulinarischen Köstlichkeiten Lyons bieten diese Abenteuer eine perfekte Ergänzung zu den legendären Dinge, die man in Paris tun kann.
Für reibungsloses Reisen sollten Sie eine Frankreich eSIMBleiben Sie in Verbindung, während Sie diese bemerkenswerten Reiseziele erkunden. Mit so vielen tollen Tagesausflügen von Paris aus und vielen Tagesausflügen mit dem Zug von Paris aus ist Ihr Paris-Ausflug nur eine Reise entfernt.