Juknokwon: Der Bambuswald von Damyang
Entdecken Sie die Schönheit der südkoreanischen Landschaft
Zusammenfassung
Das japanische Arashiyama ist wahrscheinlich einer der ersten Orte, die einem in den Sinn kommen, wenn man an Bambuswälder denkt. Aber wussten Sie, dass es in Südkorea auch einen herrlichen Bambusgarten gibt? Der 2005 eröffnete Bambusgarten Juknokwon in Damyang-gun ist etwa 40 Hektar groß. Die hohen Bambusbäume haben eine sehr heilende Wirkung und bieten eine Flucht vor der täglichen Hektik des Lebens. Und wenn Sie nach einer Abwechslung vom typischen Seoul, Busan oder Jeju-do suchen, dann ist dies vielleicht Ihre Antwort.
Bambusgarten Juknokwon
Der Juknokwon-Bambusgarten ist zweifellos das Highlight von Damyang-gun. Wenn Sie nur Zeit für eine Attraktion in Damyang haben, gehen Sie zum Juknokwon-Bambusgarten. Es gibt 8 Wanderwege im Garten: (1) den Weg des Glücks, (2) den Weg der unveränderlichen Liebe, (3) den Weg der Erinnerungen, (4) den Weg des Philosophen, (5) den Weg der Kontemplation, (6) den Weg des Gelehrten, (7) den Weg der engen Freunde und den (8) Seonginsan-Pfad.
Wenn Sie den Wald betreten, ist der erste Weg, den Sie betreten, die Good Luck Road. Sie können auf die Close Friend’s Road abzweigen und wieder auf die Good Luck Road gehen. Wenn Sie weitergehen, kommen Sie an eine Kreuzung. Wenn Sie nach links gehen, kommen Sie auf die Scholar’s Road, und wenn Sie nach rechts gehen, ist es die Unchanging Love Road. Von dort aus können Sie eine Schleife machen, um den restlichen Weg zurückzulegen. Sie können sich auf dieKarteder verschiedenen Wanderwege, um Ihnen bei der Planung Ihrer Route zu helfen – die Karte ist auf Koreanisch, aber die in diesem Führer angegebenen Nummern helfen Ihnen, den Wanderweg zu finden, auf dem Sie sich befinden.
Die Gesamtlänge der Wanderwege beträgt etwa 2,4 km und Sie können sie in etwas mehr als einer Stunde bewältigen. Wenn Sie zum Fotografieren anhalten, kann es allerdings länger dauern.
Beim Spaziergang durch den Bambusgarten können Sie auf dem Weg Skulpturen bewundern. Außerdem gibt es Sitzgelegenheiten entlang des Weges, falls Sie eine Pause machen oder einfach nur einen Moment die frische Luft inmitten der hoch aufragenden Bambusbäume genießen möchten.
Hanok-Erlebnisstätte
Im hinteren Teil des Bambusgartens, gleich neben dem Philosophenweg, befindet sich ein Hanok-Erlebnisgelände, wo Sie eine Reihe von Gebäuden und Pavillons im Hanok-Stil sehen können. Einige dieser Gebäude und Pavillons im Hanok-Stil dienen auch als Gästehäuser. Wenn Sie also eine Nacht hier verbringen möchten, ist das durchaus möglich – Sie könnenOnline-Reservierungenauf der offiziellen Website. Für diejenigen, die die koreanische Varieté-Show 2 Days 1 Night kennen: Dies ist auch der Drehort der Show!
Direkt neben der Hanok Experience Site befindet sich auch das neu eröffneteSagunja-Garten, auch bekannt als Garten der vier anmutigen Pflanzen. Der Ort öffnete erst 2022 seine Türen und umfasst fünf Themengärten: den Historischen Garten, den Nujeong-Garten, den Traditionellen Garten, den Erlebnispflanzengarten und den Kulturgarten.
Wenn Sie sich dem Hintereingang des Bambusgartens nähern, können Sie auch die Chuseonggwan-Gedenkhalle sehen, eine Gedenkstätte für die Soldaten, die 1592 gegen die japanische Invasion kämpften.
Hanok-Cafés
Es gibt zwei Hanok-Cafés im Bamboo Garden, eines in der Nähe des Vordereingangs und das andere in der Nähe des Hintereingangs. Auf der Speisekarte der Cafés stehen eine Reihe von Bambusspezialitäten wie Bambustee, Bambuslatte, Bambusjoghurt-Smoothie und Bambussikhye (süßer Reistee). Es gibt sogar Bambuseis. Und da Sie sich bereits in einem Bambusgarten befinden, warum probieren Sie nicht eines dieser Desserts oder Getränke mit Bambusgeschmack?
Neues Bambusfestival
Damyang veranstaltet jedes Jahr im Mai ein Bambusfestival, um die Schönheit und den Wert des natürlichen Bambuswaldes von Damyang zu feiern. Das Festival wurde für vier Jahre ausgesetzt, wird aber 2023 wieder aufgenommen. Das neue Bambusfestival 2023 findet vom3. Mai 2023 - 7. Mai 2023, in Gebieten am Juknokwon und im nahe gelegenen Gwangbangjerim-Wald.
Das Festival bietet verschiedene Erlebnisse, Bildungsprogramme und Aufführungen, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern offen stehen. Sie können sich auf Erlebnisse wie Bambus-Rafting und Kanufahren, die Herstellung von Bambus-Wasserpistolen und Drachenbau freuen. Es wird auch Wettbewerbe für Bambushandwerk und Kalligraphie geben, an denen Sie teilnehmen können. Besucher können auch einige der lokalen Spezialitäten von Damyang genießen und nahe gelegene Sehenswürdigkeiten besuchen.
Was kann man sonst noch in Damyang unternehmen?
Natürlich gibt es in Damyang mehr als nur den Bambuswald. Hier sind einige der anderen Attraktionen, die Sie in Damyang besuchen können:
- Gwangbangjaerim-Wald
- Meta Provence
- Metasequoia-Pfad
- Besuchen Sie das Bambusmuseum
Wie kommt man nach Juknokwon?
Damyang ist eine Stadt im Norden von Jeollanamdo, irgendwo zwischen Jeonju und Gwangju.
Am besten kommt man von Gwangju nach Damyang. Von Seoul aus kann man Gwangju entweder mit dem Flugzeug oder mit dem KTX erreichen. Der KTX von Seoul nach Gwangju dauert etwa 2 Stunden. Von Gwangju aus kann man dann von der Bushaltestelle hinter dem Bahnhof Gwangju den Bus Nr. 311 nehmen, der einen direkt nach Juknokwon bringt. Es gibt auch Überlandbusse, die man von Gwangju nach Damyang nehmen kann.
Alternativ gibt es auch einen direkten Bus von Seoul (Central City Honam Line) zum Damyang Bus Terminal, der viermal täglich verkehrt. Abfahrten sind um 8:10, 11:10, 14:10 und 17:10 Uhr.
💡 EsIstEs ist möglich, von Seoul aus einen Tagesausflug nach Damyang zu machen, aber es könnte ziemlich hektisch werden. Wir empfehlen, mindestens eine Nacht dort oder in Gwangju zu verbringen.
Praktische Informationen
🕤 **Öffnungszeiten:**9.00 – 19.00 Uhr (letzter Einlass um 18.00 Uhr) täglich von März bis Oktober; 9.00 – 18.00 Uhr (letzter Einlass um 17.30 Uhr) täglich von November bis Februar
💲 **Kosten:**3.000 KRW für Erwachsene; 1.500 KRW für Mittel- und Oberstufenschüler; 1.000 KRW für Grundschüler; Kostenlos für Senioren über 65 und Kinder unter 6